Aktives Mitglied werden
Wir freuen uns immer über zwei- und vierbeinigen Zuwachs, der sich mit neuen Ideen ehrenamtlich für „Tierisch geborgen e.V.“ engagieren möchte. Für unseren Verein ist es essentiell, dass sowohl der Hund als auch der Halter auf die Arbeit in sozialen Einrichtungen vorbereitet werden. Um wertvolle Besuchsdienste zu leisten, benötigt der Hund einige essentielle Kommandos und es müssen verschiedenste Hygienebestimmungen eingehalten werden. Außerdem muss der Halter lernen, genauestens auf seinen Hund zu achten und ihn, wenn nötig, auch in bestimmen Situationen zu schützen. So kommt es nicht selten vor, dass in Einrichtungen bereits eine große Menschengruppe wartet- von jedem gestreichelt zu werden und dann noch gezielt Motorik und Geist der Klienten zu fördern ist für einen unerfahrenen Hund schwierig. Deshalb legen wir sehr viel Wert darauf, dass nur zertifizierte Besuchshunde in unsere Einrichtungen gehen – der Garant für Spaß und Erfolg für alle Beteiligten!
Mehr Informationen zur Besuchshundeausbildung erhaltet ihr hier. Neben der Organisation und – bei Bedarf – der Begleitung der Besuchsdienste bieten wir unseren Mitgliedern auch die Möglichkeit der Übernahme der Kosten für die jährlich zu wiederholende Wesensüberprüfung, sobald unsere Mitglieder 10 ehrenamtliche Besuchsdienste pro Jahr geleistet haben.
Passives Mitglied werden
Wir freuen uns aber auch über passive Mitglieder, die unsere Arbeit gern unterstützen.
Ein Einsatz des Hundes ist nicht notwendig. Allein ihr Mitgliedsbeitrag leistet eine wertvolle Unterstützung zur Finanzierung unserer ehrenamtlichen Arbeit.
Mitgliedsbeiträge jährlich:
– Jahresbeitrag: 50 Euro/Jahr
– Studenten, Rentner: 30 Euro/Jahr
Hier geht es zum Mitgliedsantrag.
Rechtliches steht in der Satzung.
Wenn Sie sich als Besuchsdienstler mit Hund für den Verein engagieren möchten, dann schicken Sie uns bitte den ausgefüllten Erstfragebogen.
Einrichtungen als Fördermitglied
Mit dieser Mitgliedschaft in unserem Verein „Tierisch geborgen“, und dem damit verbundenen Jahresbeitrag von 200 Euro, helfen Sie uns auch zukünftig adäquate Vierbeiner für Kinder und Erwachsene mit Handicap auszubilden und unsere Besuchs-und Therapiedienste weiter zu fördern. Für nähere Informationen sprechen Sie einfach unsere Mitgliederbeauftragte Gabriele Könecke an.
Satzung, Fördermitgliedsantrag für Privatpersonen und Fördermitgliedsantrag für Einrichtungen als PDF