Charity-Abend 2018 – Ein Rückblick
Zum 2. Charity-Abend am 6. September 2018 haben wir unsere Gäste, zu denen auch unsere Botschafter Michael Kempchen, Eva von Angern, Gritt Kumar und Rolf Oesterhoff gehörten, in das Kulturzentrum Moritzhof Magdeburg geladen. Begrüßt wurden alle unsere Gäste mit berührenden Klängen des Cellisten Jacob Musil und tierisch freundlich von unseren Besuchs- und Therapiebegleithunden. Bis zum Beginn des Rahmenprogramms konnten sich unsere Gäste anhand von Postern und zahlreichem Therapiematerial über die Arbeit und die aktuellen Projekte unseres Vereins informieren.
Mit einer Darbietung der Tanzgruppe vom Kunsthof Stilbruch begann das Rahmenprogramm, das der MDR-Hörfunkjournalist Jochen Müller moderierte. Auf die Eröffnungsrede der Vereinsvorsitzenden Stephanie Brehm folgten bewegende Grußworte vom Schirmherrn der Veranstaltung, dem Intendanten des Puppentheaters Magdeburg, Michael Kempchen. Anschließend stellte Stephanie Brehm den Verein und die tiergestützte Arbeit vor.
In einfühlsamen Gesprächen mit Therapiekindern verstand es Jochen Müller anschließend, die Erfolge tiergestützter Arbeit sichtbar zu machen. Im Gespräch mit unserer Vorsitzenden Stephanie Brehm wurde deutlich, wie wichtig eine fachlich fundierte Ausbildung der tierischen Therapeuten ist.
Untermalt wurde das Programm immer wieder mit musikalischen Kostproben des Cellisten Jacob Musil, der die Zuhörer begeisterte.
Veranschaulicht wurde die Arbeit unseres Vereins durch ein Video, das Studenten der HS Magdeburg-Stendal, Sozial- und Gesundheitsjournalismus (Katharina Vorndran, Antonia Baewert, Vivien Christoph, Robert Komnick, Viktoria Schackow) unter Leitung von Prof. Dr. Claudia Nothelle, Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien, in Altenheimen und mit einem Therapiekind gedreht haben.
Eine zweite Gesprächsrunde brachte Familien und Experten ins Gespräch. Die Ergotherapeutin Diana Frank und die Lehrerin Angela Hertrich-Majchrzak berichteten über ihre tiergestützte Arbeit, Familien und Klienten von ihren positiven Erfahrungen.
Nach einer zweiten Darbietung der Kinder vom Kunsthof Stilbruch, konnten wir zwei neue Botschafter vom 1. FC Magdeburg begrüßen, den Spieler Dennis Erdmann und den Zeugwart Heiko Horner.
Mit der Unterstützung aller unserer Botschafter wird es uns gelingen, eine noch größere Öffentlichkeit für unsere Arbeit zu interessieren.
Im Anschluss konnten sich alle Gäste bei Speis und Trank weiter über unsere Arbeit und unsere Erfolgsgeschichten informieren. So haben wir in viele neugierige und erstaunte Gesichter geblickt, als unsere Gäste bemerkten, was ein Hund mit einer gezielten Ausbildung und Engagement des Besitzers, in der Lage ist im Rahmen tiergestützter Arbeit zu leisten. Mit dem Erfolg dieses Abends und der Unterstützung, die wir bekamen, starten wir mit voller Zuversicht und Enthusiasmus in das Jahr 2019.