Unser „Tierisch geborgen“er Charity-Abend legte den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr 2016.
Am vergangenen Freitag war es endlich soweit: Pünktlich 18:00 Uhr öffneten sich die Türen der Zoowelle für unsere Gäste, unter die sich auch unsere Botschafter wie Michael Kempchen, Heike Ponitka oder Christian Hausmann gemischt hatten. Begleitet von Live-Musik des Pianisten Burkhard Schmidt wurden alle Gäste tierisch freundlich von unserem Berner Sennenhund Karlo begrüßt. Bis zum Beginn des Rahmenprogramms konnten sich unsere zahlreichen Gäste mit Hilfe von Postern bereits über die Arbeit und aktuellen Projekte unseres Vereins informieren. Und dann bellte die kleine Zwergdackeldame Pebby auch schon dreimal kräftig ins Mikrofon – der Startschuss für das Rahmenprogramm. Auf die Eröffnungsrede der Vereinsvorsitzenden Stephanie Brehm folgten bewegende
Grußworte vom Schirmherr der Veranstaltung, dem Mitglied des Bundestages Burkhard Lischka (SPD), und dem Zoodirektor Dr. Kai Perret. Anschließend stellte Stephanie Brehm den Verein und die tiergestützte Arbeit in rührenden Bildern vor. Abgerundet wurde dieser Teil des Programms mit einer Live-Vorführung der tiergestützten Arbeit durch die Zwergdackeldame Pebby – nicht immer perfekt, aber mit sehr viel Eigeninitiative zeigte die Kleine ihr Können.
Neben Besuchshunden wie Pebby und Karlo gibt es auch speziell ausgebildete Assistenzhunde, die ihre Besitzer mit Handicap durch den Alltag begleiten. Die Ausbildung dieser besonderen Vierbeiner dauert bis zu zwei Jahre und ist sehr kostenintensiv. Aktuell sammeln wir Spenden, um einem kleinen schwerstmehrfachbehinderten Jungen und seiner Familie bei der Finanzierung eines Assistenzhundes zu helfen. So wurden an diesem Abend unter anderem eine Spende in Höhe von 2500 € von der Dackel-Trödelgruppe, unter der Leitung von Marita Köster, übergeben. Um zukünftig mehr Familien einen solchen Vierbeiner zu ermöglichen mangelt es derzeit noch an Assistenzhundetrainern. So haben der Verein „Tierisch geborgen“ und das Institut für tiergestützte Ausbildungen (ITA) in enger Zusammenarbeit beschlossen, Sophie Tübbecke und Nadine Nerbas – zwei sehr engagierte Studierende des Assistenzhundetrainerstudiums – mit einem Stipendium auszuzeichnen. Den Abschluss des Rahmenprogramms bildete der Auftritt der Improvisationstheatergruppe IGON, der für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Unter dem Motto „5, 4, 3, 2, 1, LOS“ motivierte IGON das Publikum zum Mitmachen, sorgte für schallendes Gelächter und ein fulminantes Finale.
Im Anschluss erhielten alle Gäste die Möglichkeit, bei Speis und Trank, mehr über unsere Arbeit und unsere Erfolgsgeschichten zu erfahren. So haben wir in viele neugierige und erstaunte Gesichter geblickt, als unsere Gäste bemerkten, was ein Hund mit einer gezielten Ausbildung und Engagement des Besitzers, in der Lage ist im Rahmen tiergestützter Arbeit zu leisten. Dieser Abend war für uns sehr wichtig, da wir uns zum einen erstmalig der breiten Öffentlichkeit präsentiert haben und zum anderen die Unterstützung bekamen, die wir uns gewünscht haben, um mit voller Zuversicht und Enthusiasmus in das Jahr 2016 zu starten.
Im Besonderen möchten wir nochmals unseren Botschaftern, dem Leibniz-Institut für Neurobiologie, dem Zoologischen Garten Magdeburg, dem Fotostudio Liebing, allen Gästen und Menschen danken, die diesen Abend zu einem großen Erfolg für den Verein gemacht haben.